METRO Digital: Strategie und Einführung einer Experimentierkultur

Wir haben einen experimentellen Ansatz eingeführt, um die Entscheidungsfindung bei METRO Digital im Entwicklungsprozess für globale Online-Shops und Plattformen zu verbessern.

Um sich auf die Wertschöpfung für ihre Kunden zu konzentrieren und die Bedürfnisse ihrer Nutzer in den Vordergrund zu stellen, hat sich METRO Digital das Ziel gesetzt, einen nutzerorientierten und datengetriebenen Produktentwicklungsprozess zu etablieren. ​

Die Herausforderung

Umstellung auf agile und datengetriebene Ansätze in der Produktentwicklung

Die METRO AG, ein führender Spezialist im Groß- und Lebensmitteleinzelhandel, ist in 35 Ländern der Welt tätig und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. Die IT-Abteilung des Unternehmens, METRO Digital, bietet einzigartige und zukunftsweisende IT-Lösungen, die METRO-Unternehmen in ihren technologischen Bedürfnissen unterstützen – für jeden Markt, jede Abteilung und jedes Land.

Angesichts der wachsenden Bedeutung von nutzerzentrierten und datengesteuerten Entwicklungsprozessen im B2B-Bereich entstand der Wunsch, Produkteinführungen und -anpassungen auf quantitative Daten zu stützen. Ziel war es, mit Hilfe von Experimenten und A/B-Tests Entscheidungen mit messbaren KPIs zu untermauern. Dieser Ansatz soll nicht nur die Risiken von Fehlentwicklungen reduzieren, sondern auch das Innovationstempo beschleunigen.

Die Lösung

Testing wird Teil der Unternehmenskultur

Um die Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit einer Website zu optimieren, ist kontinuierliches Testen und Lernen entscheidend. A/B-Tests mit Tools wie Optimizely, bei denen zwei oder mehr Website-Versionen miteinander verglichen werden, sind eine effektive Methode.

Dies erfordert eine so genannte “Experimentierkultur” im Unternehmen.

Denn konsequente Tests, Iterationen und der Wissensaustausch zwischen den Teams sind ein wesentlicher Bestandteil des Lern- und Optimierungsprozesses und fördern eine Innovationsmentalität im gesamten Unternehmen.

Um diese Ziele zu erreichen, wählte METRO Digital Up Reply als vertrauenswürdigen Partner, um einen iterativen Rollout-Plan für Experimente durchzuführen.

Unser Vorgehen

Vom technischen POC zur Experimentierkultur

Die Einführungsstrategie bestand aus zwei Teilen: Zunächst wurde ein technischer Proof-of-Concept (POC) durchgeführt, während gleichzeitig Prozesse etabliert wurden, um eine "Experimentierkultur" in den neuen Produktteams einzuführen.

Zu Beginn des Projekts wurden Interviews mit Stakeholdern durchgeführt und ein technischer Proof-of-Concept (PoC) identifizierte effektive Möglichkeiten, Experimente in bestehende Produktprozesse zu integrieren. Die gewünschte Lösung sollte für verschiedene Shops und Apps anpassbar sein, unterschiedliche Tests und Personalisierungskampagnen unterstützen und sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. METRO Digital entschied sich für Optimizely, weil es die Möglichkeit bietet, Experimente in einer Live-Umgebung durchzuführen und zu verfolgen.

Gleichzeitig arbeiteten wir daran, eine KPI-basierte “Experimentierkultur” im Unternehmen zu etablieren und entwickelten eine Strategie für die schrittweise Einführung des Experimentation-Programms. Ein Pilotteam gab den Startschuss für den Prozess. Die Teammitglieder erhielten Schulungen, identifizierten benutzerzentrierte Hypothesen und erstellten eine erste Roadmap. Nach dem Erfolg des Pilotprojekts wurde das Programm auf andere Teams ausgeweitet, um ihnen die eigenständige Weiterentwicklung von Plattformen und Online-Angeboten zu ermöglichen.

Die METRO AG ist ein führender internationaler Spezialist im Groß- und Lebensmitteleinzelhandel. Das Unternehmen ist in 35 Ländern tätig und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. METRO Digital ist die IT-Gesellschaft des Unternehmens und bietet den METRO-Unternehmen individuelle und zukunftsweisende IT-Lösungen. Von Warenwirtschafts-, Data-Warehouse- und Kundeninformationssystemen über E-Commerce, bis hin zu Logistik- und Intranetlösungen: Die rund 2.500 Mitarbeiter von METRO Digital koordinieren und entwickeln die individuellen IT-Anforderungen der METRO – für jeden Markt, jede Abteilung und jedes Land.

Optimieren Sie Ihr Digitales Business mit uns.

Wir freuen uns auf einen unverbindlichen ersten Austausch mit Ihnen.